Zum Hauptinhalt springen

Verdachtsfälle von
Nebenwirkungen melden

Pharmakovigilanz
Qualität & Kompetenz

Arzneimittelsicherheit; aus dem griechischen pharmakon "Heilmittel, Gift" und dem lateinischen vigilantia "Wachsamkeit, Fürsorge"

Oberbegriff für alle Aktivitäten, die mit der Überwachung der Sicherheit von Arzneimitteln in Verbindung stehen oder der Erkennung und Abwehr von Arzneimittelrisiken in der Phase der klinischen Prüfung und nach der Zulassung dienen.

Das über 2.000 Produkte umfassende Sortiment von EurimPharm unterliegt einer ständigen Überwachung. In der Abteilung Qualitätssysteme bündelt sich die regulatorische und pharmazeutische Kompetenz zur Sicherung der gesetzlichen Anforderungen.

 

Sichere Arzneimittel
Das Original. Garantiert!
 

Egal, wie preisgünstig: Für EurimPharm hat es oberste Priorität, dass jede Patientin und jeder Patient in der Apotheke absolut sicher sein kann, ein hochwertiges Originalpräparat zu erhalten. Von EurimPharm importierte Arzneimittel stammen von denselben in- und ausländischen Pharmakonzernen wie Ihre vertrauten Präparate. Allein diese Tatsache bürgt schon für gleiche Qualität.

Bevor ein Importarzneimittel auf den Markt gebracht wird, nehmen die PharmazeutInnen der Qualitätssysteme von EurimPharm zahlreiche Qualitätsprüfungen vor. Dadurch wird zusätzlich gewährleistet, dass es sich bei den von EurimPharm importierten Arzneimitteln um dieselben Markenpräparate in Originalqualität handelt. Mögliche Fälschungen oder Arzneimittel mit therapierelevanten Unterschieden werden ausgeschlossen.

Dieser Qualitätsanspruch treibt uns immer weiter an – seit nun schon über 45 Jahren.

Sicherheitsinformationen für Ärzte

Patienten
Sicherheitsinformationen

Sicherheitsinformationen für Patienten

Schulungsmaterial
Produktinformationen

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu Arzneimitteln oder Wirkstoffen aus Ihrem EurimPharm Sortiment.

Schulungsmaterial/Produktinformationen

Qualitätsmanagement
Lückenlose Sicherheit für Ihre Gesundheit

Hygieneschleuse und Herstellvorschriften

Zur Sicherstellung der Hygienevorschriften ist eine Hygieneschleuse der einzige Zugang zum Produktionsbereichbei EurimPharm. Dort sorgen weitere strenge Auflagen für eine sichere Konfektionierung der Arzneimittel.

Jedes Importarzneimittel wird bei EurimPharm neu verpackt und mit allen deutschsprachigen Informationen versehen, so wie es das deutsche Arzneimittelrecht vorschreibt.

Für die Produktion werden detaillierte Anweisungen erstellt, die den Umpackprozess bildlich darstellen und exakt beschreiben, wie produziert werden muss. Bei jeder Änderung legt die Herstellungsleitung bei EurimPharm neue Herstellvorschriften fest.

Während des Konfektionierungsprozesses erhält jedes Produkt eine eigene Seriennummer (Data Matrix Code), zusätzlich zur EurimPharm spezifischen Chargennummer, die bei der Warenübernahme bereits vergeben wurde. Damit kann der Warenfluss jeder einzelnen Packung über den gesamten Prozess hinweg fortlaufend zurückverfolgt werden.

Sicherheit braucht Kontrolle

Importarzneimittel von EurimPharm unterliegen neben der neutralen Kontrollinstanz des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auch unserem Fertigungs- und Kontrollsystem nach PIC und GMP. Jede eingehende Lieferung wird auf Identität mit den Lieferpapieren geprüft. Chargenbezeichnung, Verfalldatum, Einheitlichkeit der Chargen, Aussehen der Umhüllung, Stückzahl – alles muss übereinstimmen. Zusätzlich findet eine Prüfung der Deklaration des Arzneimittels statt.

Im weiteren Verlauf überwachen Inprozess-Kontrollen die Konfektionierung. Jede einzelne Station des Arzneimittels wird durch die darauf folgende geprüft und kontrolliert. Die Endkontrolle zeichnet als unabhängige Stelle für die Freigabe zum Inverkehrbringen verantwortlich. Die zuständigen Mitarbeiter unterstehen direkt den AMG-Verantwortlichen.

Modernste Technik für konstante Temperaturführung

Den Transport der Arzneimittel übernehmen wenige von EurimPharm ausgewählte und überprüfte Spediteure. Die ISO-zertifizierten Transportpartner verfügen über detaillierte Temperaturaufzeichnungen. Ein genau definiertes und streng kontrolliertes Qualitätssicherungssystem setzt dabei höchste Sicherheitsstandards.

Alle Arzneimittel unterliegen aktiv gekühlten Transporten. Temperatursensible Ware wird auf dem Weg zu EurimPharm kontinuierlich kontrolliert. Ein so genannter "Thermologger", eine Art Blackbox, misst während des Transports regelmäßig die Temperatur. Zusätzlich wird die Temperatur auch über den LKW selbst gemessen. Bei Ankunft wird der Speicher des Sensors via Monitor grafisch ausgewertet. So wird für den Leiter der Qualitätskontrolle auf einen Blick sichtbar, ob die erforderliche Transporttemperatur eingehalten wurde. Das Risiko, dass ein nicht ordnungsgemäß transportiertes Arzneimittel durch das enge Netz unserer Qualitätssicherung schlüpft, ist somit ausgeschlossen.